Walden: oder Leben in den Wäldern Henry David Thoreau

In »Walden oder Leben in den Wäldern« beschreibt Henry Thoreau sein mehr als zwei Jahre andauerndes Leben abseits der Zivilisation. 1845 baute sich Thoreau eineBlockhütte an einem einsamen Waldsee und lebte dort im Einklang mit der Natur. Sein Bericht über das Selbstexperiment ist zum Klassiker des alternativen Lebens geworden.
Immer noch ein Standardwerk. Man bedenke wie lange der Aufenthalt in dem Waldhaus von Thoreau schon her ist. Habe von Thoreau nichts gewusst, obwohl ich Bücher seines Freundes Emerson kenne uns schätze. Thoreau wurde von Kabat-Zinn in der Sendung "Sternstunde Philosophie-3Sat. erwähnt, als der bekannte Achtsamkeitslehrer Jon Kabat-Zinn von ihm sprach. Kabat-Zinn erwähnt Thoreau mehrmals in seinem Buch "Im Alltag Ruhe finden".Leider ist das Buch (e-book-Ausgabe) voller Druck-Fehler, Grammatikfehler und manchmal enden Sätze im Nirgendwo. Da macht das Lesen keine Freude! Ich gebe die volle Punktzahl, weil Thoreau für diese Fehler nicht verantwortlich ist, er hat einen so schönen Sprachstil, der auch in der deutschen Übersetzung erhalten ist.
Wäre ich Lehrer, würde ich Auszugweise, mindestens, aus Walden vorlesen. Die heute aus aller Munde deklarierte Nachhaltigkeit, Thoreau hat sie vorgelebt. Das eigene Leben radikal hinterfragt? das ist Walden. Ein frei denkender Bürger sein? das ist Thoreau. Zu einem, ihn im Gefängnis besuchender Pastor gab Thoreau zur Antwort, als dieser ihn fragte "Henry, was machst du hier drin'" "Was machst du draussen!" Ein Mensch, wie ein Komet.
Ich habe von einigen Menschen gehört, dass dieses Buch ihr Leben verändert hat. Das kann ich nicht behaupten, aber es liest sich recht nett!
0 komentar: